• Home
  • Preis Ing.
  • Entwicklung
  • Beratung
  • Projektbeispiele
  • Qualität
  • Referenzen
  • Produkte
    • Elektronik-Gehäuse PEG-F
    • AF10 – PWM Generator
      • HBM II – Halbbrückenmodul für AF10
      • FBM 6020 – Vollbrückenmodul für AF10
    • WRCS III – Weitbereichstromsensor
  • PIng Tools
  • Downloads
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
    • Überblick
    • Ansprechpartner
    • Alle Mitarbeiter
  • Home
  • Preis Ing.
  • Entwicklung
  • Beratung
  • Projektbeispiele
  • Qualität
  • Referenzen
  • Produkte
    • Elektronik-Gehäuse PEG-F
    • AF10 – PWM Generator
      • HBM II – Halbbrückenmodul für AF10
      • FBM 6020 – Vollbrückenmodul für AF10
    • WRCS III – Weitbereichstromsensor
  • PIng Tools
  • Downloads
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
    • Überblick
    • Ansprechpartner
    • Alle Mitarbeiter
  • Suche

    Geben Sie einen Suchbegriff ein

  • English

WRCS III – Weitbereichstromsensor

Stromsensor für Strommessung von 1 µA bis 200 A

  • WRCS III: Weitbereich Strommessung Weitbereich Stromsensor als Modul und im 19-Zoll Rack mit sechs Modulen
  • WRCS III: Weitbereich Strommessung Weitbereich Stromsensor als 19-Zoll Rack mit 13 Modulen
Spezifikation
Varianten
Download
  • 6 physikalische unipolare Messbereiche:
Messbereich Auflösung Messshunt
    1 mA 100 nA 100 Ω
  10 mA     1 µA   10 Ω
100 mA   10 µA     1 Ω
    1 A 100 µA 100 mΩ
  10 A     1 mA   10 mΩ
200 A   10 mA    0,5 mΩ
  • Maximalstrom (1s): 200 A
  • Maximalstrom (8s): 150 A
  • zulässiger Dauerstrom: 120 A
  • abschaltbare Überlastabschaltung (Stromkreis wird aufgetrennt)
  • Konfigurierbare elektronische Sicherung (1..120 A) mit einstellbarer Auslösezeitkonstante
  • abschaltbarer Verpolschutz (Stromkreis wird aufgetrennt)
  • Kein Defekt bei Rückwärtsströmen bis 120A (bei deaktiviertem Verpolschutz)
  • Max. Eingangsspannung: 55 V (im aufgetrennten Zustand)
  • 4 Analogausgänge (0 V bis 10 V) auf BNC Buchse
    oder Klemmleiste, einer davon als gemultiplexter Ausgang
  • Genauigkeit:
    Verstärkungsfehler: < 0,3 % (< 0,4 % im 100 A-Bereich) Offsetfehler: < 0,1 % vom Messbereichsende (z.B. 1 mA für 1 A Messbereich)
  • Bandbreite bis zu 1,59 kHz einstellbar
  • Abtastrate: 50 kHz
  • galvanisch getrennte Ausgangssignale (100 V)
  • Stromversorgung über 19″ System
  • Bis zu 6 Messeinschübe pro Messsystem im (4HE-Rack)
    Bis zu 13 Messeinschübe pro Messsystem im (7HE-Rack)

Gehäusevarianten

  • Einzelgehäuse mit einem Messeinschub
  • 19″-Rack (4 HE) mit bis zu 6 Messeinschüben
  • 19″-Rack (7 HE) mit bis zu 13 Messeinschüben

Varianten max. Dauerstrom

  • 80/120-A-Version
  • 80 A Dauerstrom im kompakten Einzelgehäuse
  • 120 A Dauerstrom im luftgekühlten Rack

Anschlussvarianten

  • Analogausgänge über BNC-Steckverbinder
  • Analogausgänge über steckbare Reihenklemmen
  • Bedienungsanleitung WRCS III (de)
  • Instruction Manual WRCS III (en)

Heutige KFZ-Steuergeräte fallen im abgestellten Fahrzeug häufig in einen Stromspar-Modus mit sehr niedrigem Ruhestrom. Der hochpräzise Stromwandler WRCS III kann hochdynamische Ströme von wenigen Microampere bis zu 200 Ampere mit schneller, automatischer Messbereichsumschaltung (Autorange) erfassen.

Als Einzelgerät als auch im 19″ Rack mit bis zu 13 Einschüben bieten 6 physikalische Messbereiche bei jeder Stromstärke eine exzellente Genauigkeit von typisch 0,1 % vom Messbereichsende. Neben vier frei konfigurierbaren Analogausgängen zum Anschluss von z.B. Datenloggern (Dauerlauf, Prüfstand) oder Oszilloskopen zeigt das OLED-Display den aktuell gemessenen Strom zusammen mit dem gerade aktiven Messbereich und einer einfachen Verlaufsansicht an.

Ein gemultiplexter Analogausgang ermöglicht die Erfassung von allen Messbereichen mit nur einem Datenlogger.

Konfigurierbare Filter mit Zeitkonstanten bis 10 s verhindern Aliasing bei geringen Abtastraten des Datenloggers.

Alle Messkanäle sind gegenüber den Analogausgängen als auch gegenüber den anderen Messkanälen galvanisch getrennt (100 V).

Eine einstellbare elektronische Sicherung mit konfigurierbarer Auslösezeitkonstante rundet die Ausstattung der WRCS III ab.

  • Überblick
  • Elektronik-Gehäuse PEG-F
  • AF10 – PWM Generator
    • HBM II – Halbbrückenmodul für AF10
    • FBM 6020 – Vollbrückenmodul für AF10
  • WRCS III – Weitbereichstromsensor

Ihr Ansprechpartner:

Michael Rübig: Hardwareentwicklung bei Preis Ingenieurbüro GmbH Preis Ing.

Michael Rübig
Dipl.-Ing. (FH)

Hardwareentwicklung

Telefon | E-Mail

  • Overview
  • PEG-F – Electronic enclosure
  • AF10 – PWM Generator
    • HBM II – Half bridge module for AF10
    • FBM6020 – Full Bridge Module
  • WRCS III – Wide range current sensor

Contact Person

Michael Rübig: Hardwareentwicklung bei Preis Ingenieurbüro GmbH Preis Ing.

Michael Rübig
Dipl.-Ing. (FH)

Hardware Development

Phone | E-Mail

Preis Ingenieurbüro GmbH
Hauptstraße 4
77830 Bühlertal

E-Mail:    info(at)preis-ing.de
Telefon:  +49 7223 283131-0

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
  • Zertifikat ISO 9001